Sie wollen wissen
was sich aktuell im Projekt tut?
Lesen Sie unseren Newsletter >> und folgen Sie uns auf Facebook >>
Sie wollen wissen
wie Sie selbst mithelfen können? Hier finden Sie Möglichkeiten >>
Sie wollen wissen
wie vielfältig die Aktionen und wie phantasievoll die Menschen sind, die Schule macht Schule unterstützen? Stöbern Sie hier im Archiv der Aktionen bis 2014:
|
![-](../bilder/bgiii.gif) |
Aktionen 2014 |
|
![nachtfalter](../bilder/ak_nachtfalter.jpg) |
10. Mai 2014
Die Nacht schreiben/
tanzen/malen ...
...die Oberstufe gab in Schloss Arenberg Nächtliches anzuhören, anzusehen - und zu essen. Und aus dem Erlös der Buffets 600 Euro für das Nepalprojekt. Wunderbar! |
![nachtfalter](../bilder/ak_nachtfalter2.jpg) |
Kostproben des Programms >> |
Jänner 2014
Muse AU CHOCOLAT
Es gibt dunkle und helle Schokoladen, es gibt den Musenkuss, es gibt ungefüllte Schokoladen und es gibt gefüllte, die überraschend schmecken, wenn man die Füllung erreicht. |
![kunstauktion](../bilder/ak_maturaball2014.jpg) |
So eine überraschende „Füllung“ hatte ein Kuvert, das wir vom Ballkomitee des heurigen Maturaballs „Muse AU CHOCOLAT“ erhielten, zusammen mit einem sehr schönen Schreiben.................................. ................................................................. mehr dazu >> |
|
![](../bilder/ak_briefe4.jpg) |
Mit neuen Partnerinnen und Partnern:
"Dear pen friend"
wird fortgesetzt. Seit 2009 hat die nunmehrige 5u-Klasse Briefkontakt mit den Kindern in Jharkot gehalten. Nun hat die 3i-Klasse übernommen. Foto re: Volunteer Emil Müller hilft beim Schreiben |
![](../bilder/ak_briefe3.jpg) |
![-](../bilder/bgiii.gif) |
Aktionen 2013 |
|
Dezember 2013
Sprechtag und andere Verkaufsanlässe
Am Elternsprechtag und bei jeder anderen sich bietenden Gelegenheit
sind kleine Verkaufsgenies tätig: selbst hergestellte Schlüsselanhänger (gefilzt - 2i, 4e, 4u, 5e), gestrickte Hüttenpatschen, Dirndlmarmelade...
450 Euro - vielen Dank an alle Beteiligten!
|
![](../bilder/ak_schluesselanhang.jpg) |
![](../bilder/ak_musenkuss3.jpg) |
Der Max empfiehlt zur Geisterstunde...
Da die "Musenkuss-Aktion" in Zusammenarbeit mit dem Chocolatier "Zotter" im letzten Jahr so großen Erfolg hatte, gab es heuer, 2013, eine Wiederholung. Diesmal sogar mit 2 Geschmacks-richtungen. |
![](../bilder/ak_musenkuss2.jpg) |
Gestaltung der Banderolen: Anna Scheithauer und Hannah Schneider (BEH 6am - Multimedia bei Nadia El Ayachi).
Danke auch an die vielen Naschkatzen: Der Erlös wurde mit dem Projekt Wayna Warma in Peru geteilt. Allein das Jharkotprojekt konnte mit über 600 Euro mitnaschen! |
![](../bilder/ak_balladen2.jpg) |
![](../bilder/ak_balladen1.jpg)
|
Wintersemester 2013
Balladen-Jukebox
Literatur auf Knopfdruck: Die 2e Klasse tritt als lebender Wurlitzer auf. Die kreative Aktion macht Spaß und bringt rund 200 Euro für die Partnerschule!
.................. Bericht der 2e >> |
Juni 2013
Überraschung aus Vorarlberg
Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Vorarlberger Volksschule Doren haben zusammen mit der Impro-Theatergruppe Paroli allerhand auf die Beine gestellt - und unglaublich großzügig geholfen. |
![kunstauktion](../bilder/ak_doren1.jpg) |
Wie es dazu kam? Bei den Vorbereitungen für die Auktion (s.u.) brachte der Künstler Edgar Höscheler Karin Inmann in Kontakt mit Doris Rüdisser, Lehrerin in Doren. Die stellte ihren Kindern unser Projekt vor, sprach mit ihnen über die Kinderrechte, ließ sie erfahren, wie man konkret helfen kann... ....................................................................................mehr dazu >> |
![kunstauktion](../bilder/ak_kunstauktion1.jpg) |
15.3.2013
Kunstauktion
in der Rotunde der Salzburg AG mit über 30 Werken namhafter und/oder mit der Schule verbundener Künstler/innen. Auktionatoren: Martin Seibt (Aktion Film) und Franziska Wartenberg (8m). Ergebnis: 6500.- Euro! |
Die Künstler/innen alphabetisch: Aigner | Andraschek | Arnold |
Brunsteiner | Carà | Damisch |
Edlinger | Gasser | Kapa Gyaltsen |
Höscheler | Juchvenicius | Klaffinger |
Klingler | Laimer |
Thangkaschule Bhaktapur |
Pichlmüller | Schwaiger |
Schwarzwald | Sperrer | Stejskal |
Thiel | Tusch | Vitturini | Welther |
Wizany................................................................. mehr dazu >> |
|
![](../bilder/ak_kulinar2.jpg) |
Frühjahr 2013
2x Bares aus Essbarem
Die Tanzklassen 5aei spendieren vom Erlös ihres Londonreise-Buffets 100 Euro
Die Schülervertretung
übergibt dem Projekt aus dem
Verkauf
der Krapfen beim Schülerfasching 135 Euro |
![](../bilder/ak_kulinar1.jpg) |
![-](../bilder/bgiii.gif) |
Aktionen 2011 |
|
![](../bilder/ak_weihnacht.jpg) |
Dezember 2011
Weihnachtliches
Zahlreiche Schüler/innen aus 3. - 7. Klassen stellen im TEC- und TEX-Unterricht Hübsches und Nützliches für den Verkauf beim Adventmarkt am Alten Markt her und betreuen den Verkaufsstand. Ein Teil des Erlöses geht an das Peru-Projekt, für Jharkot kommen 1110.- Euro zusammen.
Weitere
270.- Euro kann die 3i mit dem Verkauf von Weihnachtskeksen beim Elternsprechtag aufbringen!
|
Juli 2011
Parzivals Suche
findet ein Ende: der Gral ist, wo die Menschen sind. Bei den Aufführungen von "mittendurch", dem grandiosen Abschluss eines Gemeinschaftsprojektes von Sparkling Science, Universität Salzburg und Musischem Gymnasium wird das wörtlich genommen: Bei den Kollekten in der Pause kommen 695 € zusammen. Danke an das Team und das Publikum. |
![](../bilder/ak_parzival.jpg) |
|
Mai 2011
Bärlauch und Muffins
Katharina Weilhartner und Katharina Strasser aus der 2i setzen ihre Idee in die Tat um: Mit selbst gesammeltem Bärlauch, selbst gebackenen Muffins und Projektinfos klappern sie die Nachbarschaft ab. |
![](../bilder/ak_baerlauch2.jpg) |
Nicht alle Leute sind freundlich, andere dafür aber großzügig. Die beiden erwirtschaften 400 € für Jharkot. Alle Achtung! |
seit April 2011
musen.at t-shirts neu!!
Die neue Kollektion von Musen-T-shirts, mit vielen Schnitten und 3 Motiven - "Heart for Art", "Lines" und "Musen" wird nun produziert und kann online bestellt werden.
Von jedem verkauften Shirt oder Sweater geht 1 € an das Jharkot-Projekt.
Zur Kollektion >> |
![](../bilder/ak_t-shirt5.jpg) |
|
seit März 2011
Salatbuffets und Patenkinder 5a und 3a Klasse
Die 5a hat sich entschlossen, eins unserer Jharkotkinder sozusagen zu adoptieren: sie werden die 50 €, die für ein Kind monatlich vonnöten sind, regelmäßig aufbringen. Zwei total leckere, selbst organisierte und betreute Salatbuffets in der großen Pause haben das erste Patenjahr bereits abgesichert! Ausgelostes Patenkind: Tsering Pemba.
Auch die 3a Klasse betreut nun ein Kind: Lhamo Tsering |
Redeübung mit handfestem Ausgang:
Constantin Collini, 3i
hat bei einer Übung für „motivierende Ansprache“ im Deutschunterricht dargelegt, warum unser Partnerschul-projekt unterstützt werden soll.
Und seine Rede hat motiviert: Die 3i und dann auch die 3e, die davon erfuhr, gaben spontan aus ihrem Jausengeld 55 Euro – das ist ein Monat lang absolut alles, was ein Kind in Jharkot braucht. Vielen Dank!
|
seit Jahreswechsel
text & textil
In der Jahresausstellung 09/10 "Veränderung" sah man Textilarbeiten der 1.-6. Klasse, die aus Massenware vom Elch zauberhafte Unikate machten.
In der neuen Kartenedition verdichten sich diese textilen Bilder und assoziative Texte von SchülerInnen der 6a zu poetischen Genuss-Stücken.
Je 2.- Euro des Verkaufserlöses (Setpreis 8.-) kommen der Schule in Nepal zugute.
|
![](../bilder/ak_texttextil2.jpg) |
![-](../bilder/ak_briefe2.jpg)
![](../bilder/nix.gif) |
seit dem Schuljahr 2009/10
"Dear pen friend"
steht am Beginn der Briefe, die zwischen der 2u-Klasse und den Kindern in Jharkot wechseln, Briefe voll Neugier, Anteilnahme, fröhlichen Zeichnungen... |
![-](../bilder/ak_briefe1.jpg)
![](../bilder/nix.gif) |
![-](../bilder/bgiii.gif) |
Aktionen 2010 |
|
3.Dezember
Weihnachtsbazar am Elternsprechtag
In den Textilgruppen
mehrerer Klassen sind aus Stoffresten wunderschöne Hüllen für Taschenkalender (gependet von der Volksbank) genäht worden; die 3i hat gebatikte Seidentücher, selbst gegossene Kerzen, geknüpfte Schlüsselanhänger, Keramikschalen, gefüllt mit Keksen angeboten und die 3m Weihnachtskarten produziert. Gemeinsam wurde der Verkauf beim Elternsprechtag organisiert. Das gemeinsame Ergebnis: gut 850.- Euro |
![](../bilder/ak_bazar1.jpg) |
|
![-](../bilder/ak_bazar4.jpg) |
![-](../bilder/ak_bazar3.jpg) |
![](../bilder/ak_buecherfloh.jpg) |
2.Oktober
Bücherflohmarkt
gemeinsam mit Karin Inmann organisieren SchülerInnen der 4. bis 8.Klassen und einige Lehrkräfte einen Bücherflohmarkt in den Arkaden der alten Universität. Es ist ein kühler Samstag, viele Leute, die den Markt besuchen, schauen auch hier vorbei. Für das Projekt werden 497.- Euro erlöst! |
18.-20.Juni
Die Nachtigall
Anlässlich der Aufführungen des Unterstufen-Theaterstücks nach H.-C. Andersen stellt die BG-Gruppe der 1e ihr Märchenbilderbuch vor. 400 Stück sind gedruckt worden; das Buch kann nach wie vor um 8.- Euro erworben werden.
Der Reinerlös beträgt bislang 691.- Euro (Stand Dezember 2010) |
![](../bilder/ak_nachtigall.jpg) |
![](../bilder/ak_kleidchen1.jpg) |
26.Mai
Verändern: Neukleidersammlung und Tetrapacking
im Rahmen der Jahresausstellung zum Thema Veränderung
Im Unterricht und zu Hause falten Hunderte SchülerInnen Kleidchen in Origami-Technik. Symbolisch für die Erfüllung von Grundbedürfnissen unserer Kinder in Jharkot dürfen sich SpenderInnen Kleidchen ihrer Wahl von der Leine pflücken: 360.- Euro können wir (z.B.) für die Kleidung der Kinder im Internat verbuchen.
|
|
Veränderungsprozess mit ökologischem Aspekt: Im TEC-Unterricht stellt die 3a Geldbörsen aus gebrauchten Tetrapacks her. 50% des Verkaufserlöses bei der Ausstellung ergeben weitere 50.- Euro für Jharkot
|
![](../bilder/ak_tetrapack.jpg) |
Die 5a und die 5i setzen die
Aktion 1 : 1 : 1 (ein Schüler : ein Monat : ein Euro) fort, sie bringen 190.- beziehungsweise 314.- Euro auf
musen.at t-shirts
Aus dem Verkauf der 2008-er Kollektion der Musen-T-shirts geht von jedem verkauften Stück 1 € an das Jharkot-Projekt - insgesamt weitere 70.- Euro. Danke! |
![t-shirt](../bilder/ak_t-shirt4.jpg) |
Volunteering September bis Oktober 2010
Johanna Schlager, diesjährige Maturantin am Musischen, verbringt 6 Wochen in Jharkot und arbeitet mit den Kindern
![](../bilder/nix.gif) |
Erfahrungsbericht >>
|
Projektsupervision Juli/August 2010
Christina Klaffinger und Wolfgang Pichlmüller verbringen den Großteil der Sommerferien in der Medical Center School. Wunderschöne Erlebnisse mit den Kindern, neue Erfahrungen, Probleme, Hoffnungen...
![](../bilder/nix.gif) |
Erfahrungsbericht >>
|
|
![-](../bilder/bgiii.gif) |
Aktionen 2009 |
|
|
Herbst 2009
Die 8a setzt die
Aktion 1 : 1 : 1 (ein Schüler : ein Monat : ein Euro) fort
SchülerInnen
der 6i informieren beim Tag der offenen Tür und am Elternsprechtag und verkaufen Postkartensets |
![](../bilder/ak_off_tuer.jpg) |
![](../bilder/ak_krisen.gif) |
18.Mai
Krisenstimmung. Szenische Lesung
von Tschechow bis Schwab: Ehemalige SchülerInnen und (noch) nicht ehemalige LehrerInnen treten im Festsaal als Interruptoren auf: Gabriele Berka, Bernadette Heidegger, Paul Hüttinger, Eleonora Kleibel, Daniela Marinello, Thomas Mayer, Richard Pertlwieser, Georg Svatek.
Musikalische Interruptionen: 'Men only'
Die Spenden für den Eintritt werden an das Jharkotprojekt übergeben: Vielen Dank!
|
19. April
weit weg ganz nah
Benefizkonzert mit Hubert von Goisern
Im republic Salzburg vor über 600 Zuschauern spielen und singen The Fabulous A-musing Pops, unser Mädchenchor und Men Only gemeinsam mit Hubert ein starkes Programm. Neben den erklecklichen Einnahmen aus dem Kartenverkauf spenden die Zuseher auch noch sehr großzügig. |
![](../bilder/hvg_publ.jpg) |
![](../bilder/hvg_men1.jpg) |
![](../bilder/hvg_hubert1.jpg) |
![](../bilder/hvg_dirndl1.jpg)
Konzertbericht >> |
9. - 13. April
Aktionswoche im Rahmen des Jahresthemas Nahrung:
Von Apfelstrudel bis Zwetschkenknödel
Jeden Tag kochen SchülerInnen und LehrerInnen Speisen zu bestimmten Themen, ab der großen Pause wird an alle Neugierigen und Hungrigen verkauft. Der Erlös fast aller Aktionen wird für das Jharkotprojekt gespendet - danke! |
![](../bilder/ak_brot3.jpg) |
Montag
• Brot und Pizza
4em, 5em und 4ai
mit Marlene Meik
von 8:00 bis 14:30 13 kg Mehl verbacken
|
![](../bilder/ak_brot1.jpg) |
![](../bilder/ak_brot2.jpg) |
![](../bilder/ak_apfel2.jpg) |
![](../bilder/ak_apfel1.jpg) |
Dienstag
• Apfelstrudel
2a und 7a mit Maria Messner
Selbst die Jausenäpfel von SchülerInnen und LehrerInnen mussten dran glauben |
Donnerstag
• Dal Bhat
3a mit Karin Inmann
Dal Bhat ist das Hauptgericht der nepalesischen Küche und tägliches Mittagessen der Jharkot-Kinder: Reis, Linsen und Gemüse der Saison. |
![](../bilder/ak_dal2.jpg) |
![](../bilder/ak_dal1.jpg) |
![](../bilder/ak_kuchen1.jpg) ![](../bilder/ak_kuchen2.jpg)
![](../bilder/ak_kuchen3.jpg) ![](../bilder/ak_kuchen4.jpg) |
![](../bilder/ak_kuchen5.jpg) ![](../bilder/ak_kuchen6.jpg)
![](../bilder/ak_kuchen7.jpg) ![](../bilder/ak_kuchen8.jpg) |
Freitag
• Kuchen-Contest
Die 7i hat einen Wettbewerb für kreative Kuchen ausgeschrieben, die Beteiligung ist enorm |
![](../bilder/ak_kuchen9.jpg) ![](../bilder/ak_kuchen10.jpg) |
![](../bilder/ak_kuchen11.jpg) ![](../bilder/ak_kuchen12.jpg) |
zum Jahresthema >>
|
musen.at t-shirts
Die neue Kollektion von Musen-T-shirts, die das von Flora Seierl (7m/8m) 2008 entworfene Motiv tragen, wird nun produziert und kann online bestellt werden.
Von jedem verkauften Shirt oder Sweater geht 1 € an das Jharkot-Projekt. Danke! |
![](../bilder/nix.gif) ![t-shirt logo 08](../bilder/t-shirt-logo-blau.gif) |
![](../bilder/ak_t-shirt2.jpg) |
![](../bilder/ak_t-shirt1.jpg) |
![t-shirt 08](../bilder/ak_t-shirt3.jpg) |
|
|
Kollektion >>
![](../bilder/nix.gif) |
|
![-](../bilder/bgiii.gif) |
Aktionen 2008 |
Bücherflohmarkt
gemeinsam mit Karin Inmann organisieren SchülerInnen von 6. und 7.Klassen am 12. Dezember, einem eiskalten, grauen Tag einen großen Flohmarkt für Bücher unter den Arkaden im Hof der Universitätsbibliothek. Der Erlös wird dem Nepalprojekt zur Verfügung gestellt. Danke!
|
![Bücherstapel](../bilder/ak_buecher.jpg) |
Freiwilligenarbeit: September bis Dezember 2008:
Christina Klaffinger und Wolfgang Pichlmüller unterrichten Englisch, Werken und Bildnerische Erziehung in der Medical Center School.
![](../bilder/nix.gif) |
Erfahrungsbericht >>
3 Monate
mit den Jharkot-Kindern |
|
![-](../bilder/bgiii.gif) |
Aktionen 2006/2007 |
Als Ecohimal ein wenig überraschend die Finanzierung des Projektes einstellt, wendet sich Karin Inmann an ihre ehemaligen Schüler und Schülerinnen um Hilfe. Viele Klassen beteiligen sich an der Aktion
1 : 1 : 1 -
ein Schüler : ein Monat : ein Euro
Monatlich wird ein Euro pro SchülerIn an den Klassenkassier übergeben, der die Spenden für das Projekt weitergibt. Das Verfahren ist mühsam, dennoch gelingt es den Klassen einen erheblichen Teil des Projektbudgets aufzubringen |
![1 Euro](../bilder/ak_1euro.jpg) |
Freiwilligenarbeit: Elias Tschernutter, der an unserer Schule 2005 maturierte, ging 2006 nach seinem Zivildienst für zwei Monate nach Jharkot, unterrichtete dort Englisch und betreute die Kinder in ihrer Freizeit. |
Erfahrungsbericht >>
email aus Nepal
|
![-](../bilder/bgiii.gif) |
Spenden / Sponsoring |
2012
|
Auch 2012 gab es Einzelüberweisungen von ehemaligen Schülern des Musischen, von Eltern, LehrerInnen und Freunden des Projektes; die einzelnen Beträge lagen zwischen 15 und 1000.- Euro!
Ebenso haben die Überweiser/innen der Daueraufträge uns die Treue gehalten. Danke!
Die 8a, die 8i und die 8m spendeten den Rest ihrer Klassenkassen, insgesamt 380.- Euro.
|
2011
|
Einzelspenden von ehemaligen Schülern des Musischen, von Eltern, LehrerInnen und Freunden des Projektes zwischen 20 und 500 Euro trugen in Summe enorm zur Erhaltung der Partnerschule bei.
Daueraufträge und "Geschenksumleitungen" haben auch in diesem Jahr sehr geholfen.
Gospelspirit ist ein Freilassinger Chor. Janika und Viola Linke, Ida und Sophie Schönamsgruber, Carolina Bernauer und Sarah Back aus dem Musischen sind dort beteiligt. Der Chor unter der Leitung von Anja Hager spendet den Erlös seines vorweihnachtlichen Konzertes in Bad Reichenhall: 1200.- Euro!
Roundtable Austria 30 Salzburg unterstützte das Projekt mit 500.- Euro, aufgedoppelt durch sein Ehrenmitglied Martin Seibt.
|
2010
|
Eine Reihe von Einzelpersonen aus dem Umfeld der Schule richteten Daueraufträge zwischen 10.- und 50.- Euro monatlich ein.
Andere hilfsbereite Menschen erbaten Geschenke für Geburtstage und Weihnachten in Form von Geldspenden für Jharkot - zusammen 730.- Euro.
Beim 50. (?) Maturatreffen von Karin Inmanns eigenem Maturajahrgang kamen 465.- Euro für das Projekt zusammen.
Mit Einzelspenden zwischen 7.- und 200.- Euro beteiligten sich eine Reihe weiterer Personen aus dem Umfeld der Schule.
|
2009
![-](../../Media/nix.gif) |
Der Rotary Club Salzburg St. Rupert übernahm für ein Jahr die Gehälter für eine Lehrperson und den Koch.
Eine Reihe von Einzelpersonen aus dem Umfeld der Schule spendeten Beträge zwischen 5.- und 200.- Euro.
Sponsoren brachten die Gesamtkosten für die Saalmiete des republic auf, sodass der gesamte Erlös des Konzertes mit Hubert von Goisern ins Projekt fließen konnte - siehe Konzertbericht >>
|
|
|
|